Früher hießen sie Schneeketten oder Kussbremsen – Zahnspangen sahen einfach nicht gut aus, waren extrem lästig und schlecht zu reinigen. Aber immerhin bogen sie die Zähne da hin, wo sie hin sollten.
Alles Schnee von gestern! Heute gibt es Invisalign. Die herausnehmbaren durchsichtigen Kunststoffschienen sind die bequeme und diskrete Möglichkeit, Fehlstellungen von Zähnen zu korrigieren, ohne dass es Freunden, Bekannten oder Kollegen sofort ins Auge sticht. Sie kommen vollständig ohne Metall aus und wurden ursprünglich speziell für Erwachsene konzipiert, die täglich in der Öffentlichkeit stehen.
Wird eine Invisalign-Behandlung empfehlenswert oder gewünscht, analysieren Plaster & Kollegen zunächst das gesamte Gebiss, fertigen einen Abdruck an, stellen Fotos und Modelle her und planen anschließend mit einer 3D-Software die Korrektur der Zahnstellung. Dabei können auch die zukünftige Zahnstellung und das Aussehen am Bildschirm simuliert werden.
Anschließend wird die dünne Kunststoffschiene im eigenen Labor gefertigt und angepasst. Sie schmiegt sich so eng an Zähne und Zahnfleisch an, dass sie weder sichtbar ist, noch den Klang der Sprache beeinflusst. Eine Invisalign-Schiene ist zudem preisgünstiger als eine Metall-Zahnspange und wird alle zwei Wochen gewechselt. Das Tragen ist absolut schmerzfrei. Nach maximal zwei Jahren ist das gewünschte Ergebnis erzielt.
Zahnärztin Barbara Plaster hat jede Menge Erfahrung seit 2003.
Invisalign ist die bequeme und diskrete Möglichkeit, Fehlstellungen von Zähnen zu korrigieren, ohne dass es Freunden, Bekannten oder Kollegen auffällt. Denn die durchsichtige und herausnehmbare Kunststoffschiene ohne Metall wurde ursprünglich speziell für Erwachsene konzipiert, die täglich in der Öffentlichkeit stehen.
Die dünne Kunststoffschiene schmiegt sich dabei so eng an, dass sie weder sichtbar ist, noch den Klang der Sprache beeinflusst und wird alle 2 Wochen gewechselt.
Eine Invisalign-Behandlung lässt sich so mühelos im Alltag durchführen, ohne dass das Umfeld des Patienten dies bemerkt. Mit dieser Methode wurden weltweit bereits mehr als 5 Millionen Patienten behandelt.
Bevor die erste unsichtbare Schiene, der Aligner, eingesetzt werden kann, sind in der Regel zwei bis drei kurze Besuche in unserer Praxis notwendig. Hierbei schaue ich mir Ihre Zähne an und berate Sie unverbindlich, mit welchem Erfolg Invisalign® bei Ihnen möglich ist. Dann werden Abdrücke von Ihren Zähnen genommen, Modelle hergestellt und Fotos erstellt.
Mit Hilfe einer speziellen 3D-Computersoftware, dem ClinCheck, plane ich die Korrektur der Stellung Ihrer Zähne und kann Ihnen auf dieser Basis sowohl den Behandlungsverlauf als auch die -dauer und das Ergebnis virtuell darstellen. Sie schauen sich am Computer vorher an, wie Ihre Zähne nachher aussehen.
Im Labor werden dann anhand meiner Planung Ihre persönlichen Schienen (Aligner) hergestellt. Dann geht es los. Sie bekommen Ihren ersten Aligner und tragen diese bis zu 22 h täglich. Alle zwei Wochen erhalten Sie dann einen neuen Aligner zum Wechseln. Dies wird solange fortgesetzt, bis Ihre Zähne die Zielstellung erreicht haben.
Keine Sorge, Sie brauchen deswegen nicht alle 14 Tage bei uns zu erscheinen. Gerne geben wir Ihnen einige Aligner mit nach Hause. Das ist besonders wichtig für Patienten, die in den Urlaub fahren, im Ausland leben oder arbeiten oder wenig Zeit haben.
Die gesamte Behandlung ist schmerzfrei. Dies gilt auch bei Patienten, die in der Vergangenheit häufig Probleme mit ihren Zähnen hatten, deren Zähne besonders sensibel sind. Stellen Sie sich einen Aligner in etwa so vor wie eine Knirscherschiene. Jedoch sitzt der Invisalign-Aligner wesentlich besser und angenehmer und übertrifft damit im Tragekomfort die herkömmlichen Schienen.
Unverbindliche Beratung und Diagnostik
Anschließend wird ein virtueller 3D-Behandlungsplan (ClinCheck) erstellt und Ihre Aligner werden hergestellt.
Die Anwendung der Invisalign Schienen ist ganz einfach. Sie sollten 22 Std. am Tag getragen werden. Die Aligner sind jederzeit herausnehmbar.
Altersempfehlung: 13-99 Jahre Die Voraussetzung ist, dass der Zahndurchbruch abgeschlossen ist. Unser ältester Invisalign-Patient ist 66 Jahre alt und wird mit seinen Zähnen in den nächsten 30 Jahren viel Freude haben. Das ist deshalb sehr wichtig, weil ich dann Kombinationen aus mehreren Behandlungsmöglichkeiten erstellen kann.
Im Regelfall dauert die Behandlung mit Invisalign 1-2 Jahre – je nach Behandlungsumfang kann sie bis zu 3 Jahre dauern.
Nach jeder kieferorthopädischen Behandlung müssen die Zähne in ihrer Stellung gehalten werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Zähne mit einer gewöhnlichen Zahnspange oder mit Invisalign behandelt wurden. Sie erhalten zum Invisalign eine Kunststoffschiene, den sogenannten Retainer, welcher aber nur noch nachts getragen werden muss.
Ja, selbstverständlich. Die Aligner sind jederzeit herausnehmbar.
Ihre Behandlungskosten erfahren Sie nach eingehender Befundberatung und Diagnostik nach unserem kostenfreien Beratungstermin, in dem wir uns erst einmal kennenlernen und Wünsche sowie Vorstellungen durchsprechen. Die geplanten Maßnahmen und voraussichtlichen Behandlungskosten werden Ihnen auf einem sogenannten Heil-und Kostenplan dargestellt.
Gerne erkläre ich Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Wünsche gemeinsam mit uns erreichen können.
Im gemeinsamen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Finanzierung
Mit unseren flexiblen Finanzierungsmodellen schon ab 0,00% können Sie Ihre Behandlung auch bei unserem vertrauensvollen Bankpartner finanzieren.
Das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Fehlstellungen ist eine der Grundvoraussetzungen für schöne, gerade und gesunde Zähne. Plaster & Kollegen verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet und bieten kieferorthopädische Behandlung auf dem neuesten Stand. Dabei werden herausnehmbare und festsitzende Zahnspangen verwendet. Sollten Zähne schief im Kieferknochen liegen oder nicht herauswachsen wollen, werden sie mit einem kleinen Eingriff begradigt und in die Zahnreihe eingegliedert.
Kieferorthopädische Behandlung wird in der Regel bereits im Kindesalter angewandt. Sie kann aber auch bei Teenagern und im Erwachsenenalter notwendig sein. Auch bei der Planung von Zahnersatz wird die Kieferorthopädie zum Thema werden, wenn durch Zahnverschiebungen nicht ausreichend Platz für neue Zähne vorhanden ist.